Der Einstieg in die Cloud – schaut man sich die unterschiedlichen Anbieter mit ihren Angeboten an, sieht dieser Einstieg unkompliziert und kinderleicht aus. Während Registrierung und Aufsetzen der ersten Strukturen wirklich unkompliziert sind, stehen Unternehmen jedoch vor großen Herausforderungen, wenn bestehende Strukturen, Services und Tools in die Cloud umziehen sollen. An dieser Stelle benötigt es einen Guide: das Cloud Adoption Framework. Es begleitet Unternehmen auf ihrem Weg in die Cloud als Leitfaden. Was es dabei konkret abdeckt, welche Vorteile es mit sich bringt und welche Cloud Adoption Frameworks es gibt, erklären wir in diesem Artikel.
Bei einem Cloud Adoption Framework (CAF) handelt es sich um einen Leitfaden für den Weg in die Cloud. Es hilft Unternehmen dabei, ihren Einstieg in die Cloud strukturiert und organisiert zu gestalten, alle wichtigen Aufgaben zu berücksichtigen und Fehler zu vermeiden. Damit spielt es eine wichtige Rolle für den Erfolg der Cloud Transformation – je besser der Plan ist, desto erfolgreicher ist auch letztendlich die Umsetzung. Mit dem Cloud Adoption Framework ist es Unternehmen möglich, ihre Cloud Strategie an ihre Geschäftsprozesse und vor allem die IT-Strategie anzupassen. Diese Inhalte deckt es ab:
Abhängig vom gewählten Cloud Anbieter bieten unterschiedliche Cloud Adoption Frameworks Unterstützung – jeder der großen Anbieter hat basierend auf umgesetzten Projekten ein eigenes Framework entwickelt, an denen Firmen sich orientieren können. Alternativ gibt es unabhängige Frameworks, die etwa Lösungsanbieter, Reseller oder Systemhäuser entwickelt haben und sich nicht auf einen konkreten Cloud Anbieter beschränken.
Ob passend zum gewählten Cloud Anbieter oder unabhängig – der Einsatz eines Cloud Adoption Frameworks in der Cloud Transformation ist nahezu unumgänglich. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Die Big Player im Bereich Cloud Services haben jeweils eigene Cloud Adoption Frameworks entwickelt. Diese sind auf die eigenen Produkte und Erfahrungen abgestimmt.
Das Cloud Adoption Framework von Microsoft bildet den gesamten Cloud Lebenszyklus ab. Zielgruppe sind Entscheidungsträger, Cloud Architekten und IT-Experten, die wiederum Guidelines für die Cloud Nutzung erstellen sollen. Das CAF lässt sich in 4 Phasen einteilen:
Weiterhin gibt es fortlaufende Aktivitäten in den Bereichen Secure, Govern und Manage, die sich mit der Cloud Governance, Sicherheitsthemen und der Verwaltung der Cloud Lösungen befassen.
Google teilt sein Cloud Adoption Framework in 4 Themes auf. Diese werden jeweils in den 3 Phasen Tactical, Strategic und Transformational behandelt:
Im Amazon Cloud Adoption Framework schauen sich Unternehmen die Cloud Transformation aus 6 unterschiedlichen Perspektiven an:
Auch andere große Anbieter wie Oracle, HP oder IBM haben ein eigenes Cloud Adoption Framework entwickelt. Ob etablierter Anbieter oder unabhängiger Dienstleister: Im Endeffekt geht es in jedem CAF darum, wie die Cloud effektiv, sicher und entsprechend der Business Anforderungen eingesetzt werden kann.
Im Zuge der Cloud Transformation kommt es vor allem auf Planung und Struktur an. Je besser die Migration von Workflows, Tools und Daten vorbereitet ist, desto höher sind die Erfolgschancen. Ein Cloud Adoption Framework sorgt für eben diese Struktur: mit Best Practices, Tipps, Infomaterialien und Beispielen. So haben Unternehmen häufig sogar anbieterspezifisch einen Guide an der Hand, wie sie ihre Cloud Transformation erfolgreich mit den Business Anforderungen zusammenbringen.
In diesem Whitepaper finden Sie wichtige Infos und Tipps zum Cloud Adoption Framework und wie es Unternehmen in ihrer Cloud Transformation unterstützt.
There are no results matching your search
There are no results matching your search
In diesem Whitepaper finden Sie wichtige Infos und Tipps zum Cloud Adoption Framework und wie es Unternehmen in ihrer Cloud Transformation unterstützt.
There are no results matching your search
Willkommen bei unserem exklusiven Support für Bestandskunden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, um schnell und unkompliziert Hilfe bei technischen Anfragen zu erhalten.
Senden Sie uns Ihr Anliegen mit allen relevanten Details an:
Für eine direkte Unterstützung per Fernwartung, laden Sie bitte unser TeamViewer-Modul herunter:
Bitte beachten Sie: Dieser Kanal ist speziell für technische Anfragen unserer Bestandskunden vorgesehen. Für allgemeine Anfragen, Informationen zu unseren Dienstleistungen oder eine Erstberatung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an info@rewion.ucepts.de.