Spätestens zum 14. Oktober 2025 müssen Unternehmen, die noch mit Windows 10 arbeiten, sich umstellen. Denn Microsoft stellt den Support für das Betriebssystem ein und empfiehlt den Umstieg auf das aktuelle Windows 11 Betriebssystem. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist ein früherer Umstieg sinnvoll. Wir möchten heute zuerst einen Überblick über die Änderungen und die Vorteile des Betriebssystems geben und zeigen, wann ein Upgrade auf Windows 11 sinnvoll ist.
Gegenüber Windows 10 gibt es bei Windows 11 einige Neuerungen, die Unternehmen die Arbeit erleichtern und damit Produktivität und Kommunikation verbessern.

Noch immer bleiben viele Unternehmen aus Gewohnheit bei Windows 10, statt die Migration auf Windows 11 durchzuführen. Dabei bringt Windows 11 einige Vorteile mit sich:
Durch das Supportende im Oktober haben Unternehmen die Aufgabe, zeitnah auf Windows 11 umzusteigen. Das neue Betriebssystem bietet mehr Sicherheit und eine bessere Performance. Auch Funktionen rund um Produktivität und Kommunikation wurden verbessert. Je nach bestehender Hardware geht das Upgrade jedoch auch mit der Anschaffung neuer PCs und Laptops einher, da Microsoft einige Anforderungen an Prozessoren und Chips stellt. Für diese Anforderungen hat Microsoft vor allem direkt nach Veröffentlichung des Betriebssystems Kritik geerntet – mittlerweile sind jedoch die Sicherheitsvorteile der Hardware und des neuen Betriebssystems deutlich geworden.
Dementsprechend lohnt es sich, die Migration frühzeitig zu planen und vor allem die Anforderungen zu prüfen, um einen problemlosen Übergang zu schaffen. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen, welche Hardware-Anforderungen es gibt und wie Sie die Migration zu Windows 11 erfolgreich meistern. Wünschen Sie sich stattdessen direkt Unterstützung beim Umstieg? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Team auf! Wir begleiten Sie gerne.
There are no results matching your search
There are no results matching your search
There are no results matching your search
Willkommen bei unserem exklusiven Support für Bestandskunden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, um schnell und unkompliziert Hilfe bei technischen Anfragen zu erhalten.
Senden Sie uns Ihr Anliegen mit allen relevanten Details an:
Für eine direkte Unterstützung per Fernwartung, laden Sie bitte unser TeamViewer-Modul herunter:
Bitte beachten Sie: Dieser Kanal ist speziell für technische Anfragen unserer Bestandskunden vorgesehen. Für allgemeine Anfragen, Informationen zu unseren Dienstleistungen oder eine Erstberatung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an info@rewion.ucepts.de.