Kundenerlebnisse bestehen heute aus einer Vielzahl vernetzter, digitaler Interaktionen – über Vertrieb, Service, Marketing und Commerce hinweg. Um diese Customer Journeys konsistent, intelligent und automatisiert zu gestalten, benötigen Unternehmen eine Plattform, die Integration, Erweiterbarkeit und Datenintelligenz vereint. Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) ist genau diese Plattform.
Zielgruppe dieses Artikels sind IT-Verantwortliche, CX-Architekt:innen und Entscheider:innen, die eine vernetzte SAP-Systemlandschaft planen oder ausbauen möchten.
Die SAP BTP ist die technische Grundlage für das Zusammenspiel von SAP CX-Lösungen, SAP S/4HANA, Drittanwendungen und kundenspezifischen Erweiterungen. Sie ermöglicht es, SAP BTP Customer Journeys datengetrieben zu gestalten und flexibel an neue Anforderungen anzupassen.
Integration als Grundvoraussetzung für SAP BTP Customer Journeys
Konsistente Customer Journeys entstehen nur, wenn Front- und Backend-Systeme nahtlos zusammenarbeiten. Die SAP Integration Suite verbindet Cloud- und On-Premise-Systeme, stellt standardisierte APIs und Konnektoren bereit und ermöglicht den Austausch von Daten in Echtzeit.
Beispiele aus der Praxis zeigen das Zusammenspiel:
Die SAP BTP koordiniert diese Abläufe und stellt sicher, dass alle Systeme effizient miteinander kommunizieren.
Erweiterbarkeit für individuelle Touchpoints
Standardprozesse reichen oft nicht aus, um differenzierte Kundenerlebnisse zu schaffen. Die SAP Extension Suite bietet Möglichkeiten zur individuellen Erweiterung, sowohl mit Low-Code/No-Code-Werkzeugen als auch mit klassischen Pro-Code-Architekturen.
Beispiele für Erweiterungen sind:
Diese Erweiterungen können side-by-side betrieben und unabhängig von Kernsystemen gewartet und aktualisiert werden.
Datenintelligenz als Fundament für intelligente Journeys
Eine konsolidierte Datenbasis ist die Grundlage für fundierte Entscheidungen und personalisierte Interaktionen. SAP HANA Cloud und SAP Data Sphere ermöglichen es, Daten aus verschiedensten Quellen zusammenzuführen und für Analysen nutzbar zu machen. In Kombination mit SAP AI Core entstehen daraus intelligente Customer Journeys:
Praxisbeispiel: Vernetzte Customer Journey mit SAP BTP
Ein Unternehmen aus der Konsumgüterbranche nutzt SAP BTP, um seine Customer Journeys durchgängig zu vernetzen. Marketingevents aus SAP Emarsys stößen automatische Rabattaktionen im SAP Commerce-System an. Gleichzeitig werden auffällige Warenkorbabbrüche an das Vertriebsteam übermittelt.
Über eine Erweiterung im SAP Launchpad erhalten CX-Manager:innen aktuelle KPIs zur Kampagnenperformance. Nach nur drei Monaten Projektlaufzeit konnte das Unternehmen die Conversion Rate im Webshop um 12 % steigern und die Reaktionszeit im Kundenservice um 30 % senken.
Erfolgsfaktoren für SAP BTP Customer Journeys
Die folgenden Erfolgsfaktoren haben sich in Projekten bewährt:
Fazit: Technisches Fundament für exzellente Kundenerlebnisse
Die SAP Business Technology Platform ist weit mehr als eine technische Integrationsschicht. Sie bildet das strategische Fundament für vernetzte, intelligente und personalisierte Customer Journeys. Wer SAP BTP Customer Journeys aktiv steuert und ausbaut, profitiert von Effizienz, Konsistenz und Innovationskraft.
Beratungsangebot
Sie möchten Ihre SAP CX- und S/4HANA-Systeme intelligent verknüpfen und Ihre Customer Journeys datenbasiert gestalten? Rewion unterstützt Sie bei der Einführung und Nutzung der SAP BTP – von der Architekturplanung über die Umsetzung bis zur Erweiterung mit KI. Kontaktieren Sie uns oder lesen Sie auch unsere weiteren Artikel zur Integration von SAP CX und zur SAP Customer Data Platform.
There are no results matching your search
There are no results matching your search
There are no results matching your search
Willkommen bei unserem exklusiven Support für Bestandskunden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, um schnell und unkompliziert Hilfe bei technischen Anfragen zu erhalten.
Senden Sie uns Ihr Anliegen mit allen relevanten Details an:
Für eine direkte Unterstützung per Fernwartung, laden Sie bitte unser TeamViewer-Modul herunter:
Bitte beachten Sie: Dieser Kanal ist speziell für technische Anfragen unserer Bestandskunden vorgesehen. Für allgemeine Anfragen, Informationen zu unseren Dienstleistungen oder eine Erstberatung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an info@rewion.ucepts.de.