Das neue Power Platform Admin Center: Effizientere Verwaltung durch moderne Navigation.

Microsoft hat eine überarbeitete Vorschauversion des Power Platform Admin Centers veröffentlicht – und bringt damit nicht nur ein optisches Update, sondern vor allem eine funktionale Verbesserung für Administrator:innen. Das neue Design zielt auf eine intuitivere Bedienbarkeit, bessere Übersichtlichkeit und detailliertere Analysefunktionen ab – eine zentrale Voraussetzung für produktives Arbeiten in komplexen Unternehmensumgebungen.

Aufgabenorientierte Struktur für mehr Effizienz

Ein zentrales Merkmal des neuen Admin Centers ist die aufgabenorientierte Navigation. Funktionen sind logisch entlang typischer administrativer Tätigkeiten gruppiert – beispielsweise Lizenzverwaltung, Sicherheit oder Umgebungssteuerung. Diese Struktur erleichtert nicht nur die Einarbeitung neuer Admins, sondern sorgt auch bei erfahrenen Nutzer:innen für deutlich schnellere Abläufe.

Was ist neu? Verbesserungen im Überblick

Mit der Einführung des neuen Power Platform Admin Centers geht Microsoft über ein reines Oberflächen-Update hinaus. Im Vergleich zur bisherigen Version wurden gezielt Funktionen optimiert und erweitert, um Administrator:innen noch mehr Kontrolle und Übersicht zu geben. Wir haben die wichtigsten Neuerungen im Detail zusammengefasst:

1. Aufgabenorientierte Benutzerführung

Statt einer Menüführung nach Tools oder Modulen werden nun administrative Aufgabenbereiche wie „Sicherheit“, „Überwachung“, „Bereitstellung“ oder „Lizenzierung“ als Einstiegspunkte genutzt. Dadurch finden Nutzer:innen relevante Funktionen deutlich schneller – auch ohne tiefes Plattformwissen.

2. Erweiterte Analysen und Monitoring

Das neue Admin Center bietet deutlich tiefere Einblicke in Nutzung, Leistung und Umgebungsstatus. Neue Dashboards und Metriken erlauben es, z. B. Auslastung, Nutzeraktivitäten und Ressourcennutzung besser nachzuvollziehen – und so die Plattform gezielt zu optimieren.

3. Zentralisierte Sicherheitsverwaltung

Besonders im Bereich Datenschutz und Sicherheit wurde nachgebessert. Neue Optionen wie:

  • Verwaltung von kundeneigenen Schlüsseln zur Datenverschlüsselung,

  • zentrale Steuerung von Datenschutzrichtlinien und

  • Netzwerkrichtlinien für Azure Virtual Networks
    sind nun übersichtlich unter „Sicherheit > Daten und Datenschutz“ gebündelt. Das vereinfacht Konfiguration und Compliance erheblich.

4. Schnellzugriff und Startansicht

Eine modernisierte Startseite mit dynamischen Kacheln zeigt auf einen Blick wichtige Statusinformationen, Lizenzverbräuche und empfohlene Maßnahmen an. Auch Dokumentation und Community-Links sind direkt zugänglich – ein echter Effizienzgewinn im Arbeitsalltag.

5. Zukunftssichere Architektur

Die neue Plattformarchitektur ist modular und skalierbar ausgelegt. Sie bildet die Basis für zukünftige Funktionen und Anpassungen – ideal für Unternehmen, die mit wachsendem Power-Platform-Einsatz rechnen oder auf eine stärkere Governance setzen.

Intuitive Navigation – bereit für 2025

Microsoft empfiehlt Administrator:innen, sich frühzeitig mit der neuen Umgebung vertraut zu machen. Über den Schalter „Neues Admin Center ausprobieren“ in der rechten oberen Ecke des aktuellen Admin Centers kann die Vorschauversion aktiviert werden. Ab dem 21. April 2025 wird das neue Power Platform Admin Center standardmäßig aktiviert. Die frühe Umstellung ermöglicht eine reibungslose Transition und verhindert spätere Reibungsverluste im Arbeitsalltag.


Fazit

Das neue Power Platform Admin Center ist mehr als nur ein Redesign – es ist ein durchdachtes Tool für moderne IT-Administration. Klare Strukturen, tiefere Analysefunktionen und eine aufgabenorientierte Navigation schaffen die Grundlage für mehr Effizienz und Kontrolle in der Verwaltung der Power Platform.

Tipp: Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Kolleg:innen im Netzwerk, um auch andere frühzeitig auf die Neuerungen vorzubereiten.

Ihr Partner für IT-Beratung und Services.

Wir sind für Sie da
Erfolgreiche Projekte mit Rewion als Trusted Advisor

Technischer Support

Willkommen bei unserem exklusiven Support für Bestandskunden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, um schnell und unkompliziert Hilfe bei technischen Anfragen zu erhalten.

Support-Hotline

Für dringende Anfragen erreichen Sie uns telefonisch unter:

Support E-Mail

Senden Sie uns Ihr Anliegen mit allen relevanten Details an:

Fernwartung via TeamViewer

Für eine direkte Unterstützung per Fernwartung, laden Sie bitte unser TeamViewer-Modul herunter:

Bitte beachten Sie: Dieser Kanal ist speziell für technische Anfragen unserer Bestandskunden vorgesehen. Für allgemeine Anfragen, Informationen zu unseren Dienstleistungen oder eine Erstberatung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an info@rewion.ucepts.de.