Für eine erfolgreiche Cloud Transformation nimmt die Planung des Vorgehens und der Ressourcen eine zentrale Rolle ein. Aber welche Themen sind bei dieser Planung überhaupt relevant? Worauf müssen Unternehmen achten? Wir geben einen Einblick in die Komponenten für die Planung der Cloudeinführung und erklären, wie Sie einen Cloudeinführungsplan entwickeln, der Sie durch die Transformation begleitet.
Es gibt mehrere Faktoren, die Sie in der Planung der Cloudeinführung berücksichtigen sollten.
Bei digitalen Ressourcen handelt es sich um all die IT-Ressourcen, die den bestehenden Unternehmensprozessen zugrunde liegen. Dabei kann es sich sowohl um virtuelle Server und Computer, um Workloads und Anwendungen als auch Datensilos handeln, die Sie zukünftig in der Cloud abbilden möchten. Diese digitalen Ressourcen gilt es zu erfassen, zu bewerten und möglicherweise zu rationalisieren. Welche Ressourcen werden wirklich benötigt? Werden sie aktuell genutzt und ist ihre Nutzung optimiert? Welche Abhängigkeiten bestehen zwischen einzelnen Ressourcen? Nur, wenn Sie Ihre digitalen Ressourcen und den zukünftigen Bedarf kennen, können Sie diese auch in die Cloud übertragen.
Für die erfolgreiche Cloud Transformation benötigt es neben den digitalen Ressourcen, die in der Cloud abgebildet sollen, vor allem die Personen, die den Plan schlussendlich in die Tat umsetzen. Diese Verantwortlichkeiten sollten definiert und zugeordnet werden – mindestens feste Rollen für die Cloudeinführung sowie die Cloud Governance sollte es geben, da die beiden Funktionen ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle in der Transformation schaffen. Um das passende Team im Zuge eines Cloud Competence Centers zusammenzustellen, gibt es einige Leitfragen, an denen Unternehmen sich orientieren können:
Damit Unternehmen die nötigen Rollen besetzen und alle anfallenden Aufgaben abdecken können, benötigt es einen Check der nötigen Qualifikationen. Gibt es für jeden Schritt einen Mitarbeiter oder externen Experten für die Umsetzung? Sind die zugewiesenen Teammitglieder qualifiziert genug, um ihre neue Rolle auszuüben? Erstellen Sie eine konkrete Übersicht über Rollen und deren Besetzung und planen Sie bei Bedarf Maßnahmen zur Qualifikation, etwa durch Schulungen oder Weiterbildungen.
Haben Sie zur Vorbereitung die Komponenten der Einführungsplanung definiert, können Sie im nächsten Schritt den konkreten Cloudeinführungsplan entwickeln.
Strategie und Planung sind das A und O, wenn es um die Einführung der Cloud in Unternehmen geht. Wie auch bei einem privaten Umzug ist der Umzug in die Cloud der beste Moment, um bisherige Strukturen, Workloads und Daten zu hinterfragen und auszusortieren. Durch eine umfassende Vorbereitung mit der Definition der digitalen Ressourcen, des Cloud Competence Centers und der Prüfung und Zuordnung der nötigen Qualifikationen schaffen Unternehmen eine feste Grundlage für die Cloud Transformation, die sie schlussendlich im Cloudeinführungsplan festigen. Das gibt Sicherheit und ebnet den Weg zu einem erfolgreichen Projektabschluss.
There are no results matching your search
There are no results matching your search
There are no results matching your search
Willkommen bei unserem exklusiven Support für Bestandskunden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, um schnell und unkompliziert Hilfe bei technischen Anfragen zu erhalten.
Senden Sie uns Ihr Anliegen mit allen relevanten Details an:
Für eine direkte Unterstützung per Fernwartung, laden Sie bitte unser TeamViewer-Modul herunter:
Bitte beachten Sie: Dieser Kanal ist speziell für technische Anfragen unserer Bestandskunden vorgesehen. Für allgemeine Anfragen, Informationen zu unseren Dienstleistungen oder eine Erstberatung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an info@rewion.ucepts.de.