Im Zuge der Digitalisierung ist es für Unternehmen immer wichtiger, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Roboter sind keine Seltenheit mehr, wenn es darum geht, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Mit SAP Intelligent Robotic Process Automation können Unternehmen ihren Automatisierungsgrad und ihre Prozesseffizienz im Rahmen der digitalen Transformation vorantreiben. SAP iRPA bietet die Möglichkeit, bestehende Prozesse und manuelle Tätigkeiten systemübergreifend zu automatisieren.
Mit SAP Intelligent Robotic Process Automation können sich wiederholende manuelle Aufgaben automatisiert werden. Mit Hilfe von Bots können Prozessschritte in Form von Workflows automatisiert und Daten aus unterschiedlichen Systemen in Echtzeit zusammengeführt werden. Oftmals werden solche manuellen Aufgaben innerhalb eines Unternehmens von verschiedenen Personen wiederholt und teilweise auch in unterschiedlichen Systemen durchgeführt. Insbesondere Prozesse oder Teilprozesse, die regelmäßig manuell durchgeführt werden (z.B. die Eingabe von Bestelldaten aus einer E-Mail) können mit Hilfe von SAP iRPA automatisiert werden. Über die Basisfunktionen zur Prozessautomatisierung hinaus kann mit Hilfe von SAP Intelligent RPA und künstlicher Intelligenz auch die Entscheidungsfindung der eingesetzten Bots unterstützt und teilweise gänzlich automatisiert werden. In Kombination mit dem Einsatz von KI kann SAP iRPA also nicht nur bei der Übernahme manueller Tätigkeiten, sondern auch in der automatisierten und optimierten Entscheidungsfindung unterstützen.

Wie bei nahezu allen RPA-Lösungen werden auch bei SAP iRPA Bots bzw. Agents zur Ausführung von sich wiederholenden Aufgaben genutzt. Grundsätzlich wird zwischen „attended“ Bots bzw. digitale Assistenten und „unattended“ Bots bzw. digitale Sachbearbeiter unterschieden. Der Unterschied besteht darin, dass der „attended Bot“ von Mitarbeiter*innen unterstützt und ihm interagiert werden kann, wohingegen der „unattended Bot“ unbeaufsichtigt bzw. im Hintergrund automatisch Prozessschritte abarbeitet. Die Orchestrierung und das Controlling der Bot-Ausführungen kann bei SAP Intelligent RPA über das Cloud Factory in der Business Technology Plattform erfolgen.

SAP Intelligent RPA ist ein Service, der von Unternehmen auf der SAP Business Technology Plattform (SAP BTP) genutzt werden kann. Dabei ist die RPA-Lösung der SAP nicht auf die alleinige Automatisierung von SAP Prozessen limitiert, sondern bietet über vordefinierte Schnittstellen die Möglichkeit, Prozesse systemübergreifen zu automatisieren. Welche Vorteile SAP Intelligent RPA bietet, wird an folgendem Beispiel verdeutlicht. Microsoft bietet in der Anwendung MS Excel den Nutzern die Möglichkeit, mit Makros bestimmte Aufgaben zu automatisieren. Manko ist jedoch, dass Excel als zentrale Applikation erforderlich ist und die Integration in andere System nur mit erhöhtem Aufwand möglich ist. SAP Intelligent RPA überwindet diese Einschränkung. Somit ist beispielsweise eine einfache Automatisierung des Bestelleingangs via Excel, Outlook, SAP und auch einem Webportal möglich. Dies bietet den Nutzern komplett neue Möglichkeiten im Bereich der Automation. Durch den Low-Code Ansatz der SAP können einfache Automatisierungsszenarien auch direkt durch den Fachbereich und ohne Entwicklungskenntnisse erstellt werden. Somit haben auch Nichtprogrammierer die Möglichkeiten, in diesem Bereich mitzuwirken, was dazu führt, dass die Automatisierung des Unternehmens schneller voranschreiten kann und Automatisierungspotenziale zügig realisiert werden können.

SAP Intelligent RPA ist ein effektives Werkzeug um Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Prozesse zu unterstützen und ermöglicht die Realisierung von systemübergreifenden Automatisierungsszenarien (SAP und non-SAP). Gerade im Rahmen der digitalen Transformation von Unternehmen, kann die Automatisierung von repetitiven, manuellen Tätigkeiten den Automatisierungsgrad und die Prozesseffizienz enorm steigern, sowie Mitarbeiter*innen entlasten. Gerade Unternehmen, die bereits die SAP Business Technology Plattform im Einsatz haben und viele repetitiven Tätigkeiten noch manuell ausführen, können von der Nutzung von RPA profitieren.
Sie haben noch Fragen über SAP Intelligent RPA oder wollen prüfen, welche Ihrer Prozesse sich für den Einsatz von Robotic Process Automation anbieten? Dann laden Sie sich die Präsentation mit umfangreichen Informationen zu SAP iRPA herunter oder kontaktieren Sie uns direkt über das Kontaktformular.

Für Unternehmen ist die digitale Transformation ist ein wichtiger Baustein zur Sicherstellung der künftigen Wettbewerbsfähigkeit. Dabei spielt auch die Automatisierung von Geschäftsprozessen und Effizienzsteigerung eine entscheidende Rolle in der Wertschöpfungssteigerung.
Mit SAP Intelligent RPA (SAP iRPA) werden Unternehmen und vor allem deren Mitarbeiter bei der Optimierung und Automatisierung von Arbeitsschritten in SAP ECC oder SAP S/4HANA unterstützt. Dabei werden digitalen Robotern (Bots) Aufgaben zugeteilt und ermöglichen somit die Realisierung von zeitliche Einsparungspotentiale in SAP-gesteuerten Geschäftsprozessen.
There are no results matching your search
There are no results matching your search
There are no results matching your search
Willkommen bei unserem exklusiven Support für Bestandskunden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, um schnell und unkompliziert Hilfe bei technischen Anfragen zu erhalten.
Senden Sie uns Ihr Anliegen mit allen relevanten Details an:
Für eine direkte Unterstützung per Fernwartung, laden Sie bitte unser TeamViewer-Modul herunter:
Bitte beachten Sie: Dieser Kanal ist speziell für technische Anfragen unserer Bestandskunden vorgesehen. Für allgemeine Anfragen, Informationen zu unseren Dienstleistungen oder eine Erstberatung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an info@rewion.ucepts.de.