Souveränität ist ein zentraler Baustein für digitale Unabhängigkeit, Datenschutz und Compliance in Europa. In diesem kompakten Webinar erfahren Sie, wie Unternehmen mit STACKIT eine sichere und leistungsfähige Cloud Infrastruktur aufbauen und betreiben können. Sie lernen die wichtigsten Funktionen kennen, erfahren, wie sich STACKIT von anderen Anbietern unterscheidet und erhalten praxisnahe Hinweise für die technische Umsetzung im eigenen Unternehmen.
In 60 Minuten zeigen wir, wie Sie mit Conditional Access, sinnvollen Baseline-Policies und praxiserprobten Tipps Ihr Zugriffsmodell schnell und sicher weiterentwickeln. Kompakt, verständlich und direkt umsetzbar: kurze Zero-Trust-Einführung, konkrete Beispiele aus Microsoft 365 sowie klare Empfehlungen für Rollout, Governance und Notfallzugriffe. Ideal für IT- und Security-Verantwortliche, die ohne Buzzwords zu belastbaren Ergebnissen kommen wollen. Jetzt anmelden und Platz sichern.
Welche Themen bestimmen aktuell die IT-Agenda in der Schweiz? Im Rewion IT Executive Briefing erhalten Sie alle relevanten News und Trends gezielt für IT-Leiter, CIOs und Entscheider kompakt in 30 Minuten. Unsere Experten fassen die wichtigsten Entwicklungen aus Strategie, Cloud, KI, Security und Governance zusammen, bewerten deren Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen und zeigen, welche Handlungsfelder jetzt Priorität haben. Bleiben Sie informiert, ohne Buzzwords, dafür mit Relevanz und Klarheit.
Digitale Souveränität ist längst mehr als ein Schlagwort. Sie wird zum ernsthaften Treiber für Unternehmen und öffentliche Institutionen in der Schweiz. Zwischen Cloud-Abhängigkeiten, Datenschutz, KI-Regulierung und geopolitischen Spannungen stellt sich die Frage: Wie bleibt die Schweiz handlungsfähig, sicher und unabhängig in einer zunehmend digitalen Welt? In unserem Networking-Event „Digitale Souveränität in der Schweiz“ diskutieren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Technologie über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze. Ziel ist es, einen realistischen Blick auf die Optionen und Risiken der digitalen Selbstbestimmung zu werfen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Adrian Peloso, Gastgeber & Geschäftsführer Rewion
Panelist 2
Panelist 3
30 ausgewählte Gäste aus der Schweizer Wirtschaft
Donnerstag, 5. Februar 2026, 18:00 Uhr
Signature by Regus
Bahnhofquai 11
Zürich
Apéro Riche und Getränke inklusive
Wenn die IT führen will, braucht sie ein Governance-Modell, das nicht nur kontrolliert, sondern aktiv lenkt. In diesem 30-minütigen Webinar lernen Sie ein praxiserprobtes Framework kennen, das durch zwei ineinandergreifende Regelkreise effektive Steuerung, Compliance und Performance ermöglicht.
Wie schaffen es erfolgreiche IT-Leiter, eine klare Linie zwischen Business-Zielen und IT-Initiativen zu ziehen? In diesem kompakten Webinar erhalten Sie ein erprobtes Framework, das Ihnen hilft, Ihre IT-Strategie strukturiert und wirksam aufzubauen – oder bestehende Strategien kritisch zu hinterfragen.
In unserem Webinar „Entra Connect“ lernen Sie die verschiedenen Authentifizierungsoptionen von Entra ID kennen. Sie erhalten eine Übersicht für einen Best Practice Ansatz zum Aufbau einer Entra Connect Bereitstellung. Nach dem Webinar haben Sie einen ersten Überblick, welche Schritte notwendig sind und kennen die wesentlichen Voraussetzungen, die dafür erfüllt sein müssen.
Unser 60-minütiges Webinar „M365 – Exchange Migration zu Exchange Online“ bietet Ihnen einen kompakten Einblick in das Thema Migration von Exchange in die Cloud. Sie erhalten einen Überblick über zentrale Aspekte, erfahren, welche Überlegungen in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen und bekommen Anregungen, worauf es bei der Planung und Umsetzung grundsätzlich ankommt.
Das Webinar vermittelt Ihnen eine Orientierung, zeigt wichtige Eckpunkte auf und gibt Impulse, wie Sie das Thema in Ihrem eigenen Umfeld angehen können, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen.
An der Nutzung von M365 führt oft kein Weg vorbei und dennoch handelt es sich hierbei um ein datenschutzrechtlich brisantes Thema. Die fehlenden Informationen der Aufsichtsbehörden führt dazu, dass Unternehmen in diesem Fall oft im Regen stehen gelassen werden. In unserem Webinar „Datenschutz beim Einsatz von M365“ möchten wir Licht in das Dunkel bringen und für Sie einordnen, welchen Herausforderungen Sie zu begegnen haben und wie Sie insbesondere technische und organisatorische Maßnahmen heranziehen können, um Verarbeitungsvorgänge von und mit Microsoft 365 datenschutzfreundlich beeinflussen zu können.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie nimmt stetig zu, sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Perspektive. In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen grundlegendes Wissen zu IT Sustainability und zeigen auf, wie Sie Nachhaltigkeitsprinzipien effektiv in Ihrer IT-Strategie verankern können.
Sie erfahren, wie sich nachhaltige IT auf den Energieverbrauch, die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Verlängerung der Lebensdauer von IT-Komponenten auswirkt. Wir besprechen, wie Unternehmen durch die Implementierung grüner IT-Praktiken nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch langfristig Kosten einsparen können.
Zusätzlich erhalten Sie Einblick in erfolgreiche Fallstudien und lernen Best Practices kennen, mit denen Sie Ihre IT-Prozesse und -Systeme nachhaltiger gestalten können.
Entdecken Sie in unserem Webinar, wie Sie effizient eine Cloud Landing Zone in Azure aufbauen können. Dieser Kurs konzentriert sich auf theoretische Diskussionen und konzeptionelle Überlegungen, um Ihnen ein detailliertes Verständnis der Implementierung einer Landing Zone in Azure zu vermitteln. Anhand von Präsentationen und Schemazeichnungen werden wir die technische Umsetzung in Azure veranschaulichen.
In unserem Webinar erlernen Sie die Grundlagen zur Erstellung der Cyber Incident Response Planung, speziell ausgerichtet auf die Anforderungen von Krankenhäusern. Wir behandeln essentielle Bestandteile des Plans, darunter Checklisten, Notfallkontakte, Szenarioplanung und die Abstufung der Reaktionsmaßnahmen bei verschiedenen Sicherheitsvorfällen. Ziel ist es, das IT-Personal zu befähigen, auf Cyberangriffe effektiv zu reagieren und die Sicherheit kritischer Systeme und Patientendaten zu gewährleisten. Melden Sie sich an, um Ihr Krankenhaus gegen Cyber-Bedrohungen zu wappnen.
In unserem Webinar „Digitalkompass für das Krankenhaus“ bieten wir eine Einführung in die strategische Planung und Priorisierung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Wir werden aufzeigen, wie Sie durch eine systematische GAP-Analyse bestehende Defizite erkennen und anschließend Digitalisierungsthemen effektiv kategorisieren und priorisieren können.
Teilnehmer erfahren, wie bewährte Modelle wie EMRAM und Digitalradar zur Bewertung und Verbesserung der digitalen Infrastruktur eingesetzt werden können. Zudem stellen wir den „Rewion Digitalkompass“ vor, ein Werkzeug zur gezielten Umsetzung digitaler Strategien.
Melden Sie sich an, um grundlegende Werkzeuge und Methoden kennenzulernen, die Ihnen helfen, die digitale Transformation im Gesundheitswesen und ihre digitalen Projekte erfolgreich voranzutreiben.
Aktuell gibt es keine Ergebnisse in dieser Kategorie Reset filters?
Willkommen bei unserem exklusiven Support für Bestandskunden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, um schnell und unkompliziert Hilfe bei technischen Anfragen zu erhalten.
Senden Sie uns Ihr Anliegen mit allen relevanten Details an:
Für eine direkte Unterstützung per Fernwartung, laden Sie bitte unser TeamViewer-Modul herunter:
Bitte beachten Sie: Dieser Kanal ist speziell für technische Anfragen unserer Bestandskunden vorgesehen. Für allgemeine Anfragen, Informationen zu unseren Dienstleistungen oder eine Erstberatung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an info@rewion.ucepts.de.