Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist ein Meilenstein in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Mit einem Budget von über 4 Milliarden Euro unterstützt es Krankenhäuser bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastruktur. Schwerpunkte sind die Entwicklung von Patientenportalen, elektronischer Dokumentation, digitalem Medikamentenmanagement und IT-Sicherheit. Bis zum 30. Juni 2024 erfolgt eine umfassende Evaluation des Digitalisierungsfortschritts in den Krankenhäusern. Diese Frist setzt Krankenhäuser unter Druck, ihre digitalen Kapazitäten zeitgerecht zu verbessern und effektiv zu nutzen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Was benötigen die Krankenhäuser, um in den kommenden sechs Monaten weitere entscheidende Schritte in Richtung Digitalisierung zu vollziehen? Welche Technologien und Strategien sind notwendig, um die Herausforderungen der nächsten Phase zu meistern und die Vorteile der digitalen Transformation vollständig zu nutzen? Oft mangelt es an einer umfassenden Digitalisierungsstrategie. Hier präsentieren wir einen Leitfaden von der Ist-Zustandsanalyse bis zur Entwicklung einer umfassenden DigitalHealth-Roadmap.
Die Digitalisierungsgrade in deutschen Krankenhäusern variieren stark. Während einige Einrichtungen fortschrittliche Technologien nutzen, hinken andere hinterher. Dieser heterogene Stand spiegelt die komplexen Herausforderungen und unterschiedlichen Ressourcen wider. Eine umfassende Strategie fehlt oft, was die effektive Nutzung der begrenzten Budgets erschwert. Die Digitalisierung darf nicht Selbstzweck sein, sondern muss einen klaren Mehrwert für den Patienten bieten.
Eine klare Roadmap mit definierten kurz- und langfristigen Zielen ist für den Erfolg der Digitalisierung im Krankenhaus unerlässlich.
Eine maßgeschneiderte Digitalisierungsstrategie ist für Krankenhäuser unverzichtbar. Sie ermöglicht es, den Herausforderungen der digitalen Ära gezielt zu begegnen und die Patientenversorgung zu verbessern. Dieser Blogbeitrag betont die Notwendigkeit, alle Aspekte der Digitalisierung – von der Technologie bis zur Personalentwicklung – zu berücksichtigen. Krankenhäuser sollten proaktiv handeln und eine umfassende Roadmap entwickeln. Nur so können sie die Vorteile der digitalen Transformation voll ausschöpfen und sich zukunftssicher aufstellen.
There are no results matching your search
There are no results matching your search
Willkommen bei unserem exklusiven Support für Bestandskunden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, um schnell und unkompliziert Hilfe bei technischen Anfragen zu erhalten.
Senden Sie uns Ihr Anliegen mit allen relevanten Details an:
Für eine direkte Unterstützung per Fernwartung, laden Sie bitte unser TeamViewer-Modul herunter:
Bitte beachten Sie: Dieser Kanal ist speziell für technische Anfragen unserer Bestandskunden vorgesehen. Für allgemeine Anfragen, Informationen zu unseren Dienstleistungen oder eine Erstberatung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an info@rewion.ucepts.de.