Der Einstieg in die Cloud bringt für Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich – von höherer Effizienz bis hin zu mehr Innovationsförderung. Zeitgleich bringt die Transformation aber auch einige Herausforderungen mit sich, vor allem im Bereich des Finanzmanagements. Schließlich werden Cloud Lösungen nicht nur in nutzer- oder ressourcenbasierten Abo-Modellen abgerechnet, sondern Unternehmen buchen oft auch mehrere Cloud Services unterschiedlicher Anbieter. Um einerseits den Überblick zu behalten und andererseits die Ausgaben zu optimieren, wurde das FinOps Framework entwickelt. Dieser Artikel erklärt, worum es sich dabei konkret handelt, welche Ziele das Framework verfolgt und welche Fähigkeiten FinOps hat.
Bei Financial Operations (FinOps) handelt es sich um ein Framework, das die Verwaltung von Betriebskosten unterstützt und damit ein wichtiges Bindeglied zwischen Finanzen und Betrieb der Cloud darstellt. On-demand-Ressourcen und eine dynamische Infrastruktur in der Cloud steigert die Flexibilität für Unternehmen enorm, sorgt aber auch für deutlich höheren Aufwand in der Kostenverwaltung. Zwar sind im Zuge des Cloud Betriebsmodells einer oder mehrere Mitarbeitende für das Finanzmanagement in der Cloud verantwortlich – diese müssen allerdings häufig Cloud Leistungen aus verschiedenen Abteilungen und Teams verwalten und stehen damit schnell vor Herausforderungen. Das Ergebnis: steigende Cloud-Kosten, gebremstes Wachstum und Belastung des Budgets, was wiederum die Vorteile der Cloud Transformation vermindern kann.
Statt weiterhin die Budgetierung zu erzwingen, indem die genaue Vorhersage der Nutzung von Tools und Cloud Services erfordert wird, entwickelten Unternehmen nach und nach das Konzept von Financial Operations. Dieses Cloud Finanzmanagement soll dafür sorgen, dass die Effizienz der Cloud Services steigen, die Nutzung optimiert wird und Unternehmen sich kontinuierlich verbessern können.
FinOps bringt Teams aus den Bereichen Finanzen, Betrieb und Entwicklung zusammen, die nach einem kollaborativen Ansatz mehrere Ziele verfolgen.
Durch FinOps sollen Unternehmen ihre Finanzen rund um die Cloud besser kontrollieren und verstehen können – basierend auf 3 Grundsätzen.

Kostenoptimierung
In der Regel setzen Unternehmen im Zuge von FinOps Tools zur Automatisierung und zum Kostenmanagement ein. So erkennen sie Optionen für die Kostensenkung und können unnötige Ausgaben vermeiden. Die Ressourcennutzung können sie durch Empfehlungen für Planung der Arbeitsauslastung, zur Dimensionierung und Reservierungsplanung optimieren und möglicherweise Rabatte der Cloud Anbieter nutzen.
Prognosen
Sowohl für Budgetierung als auch für die Zuteilung der Cloud Ressourcen spielen Prognosen zu Cloud Kosten eine zentrale Rolle. Spezifische FinOps Tools ermöglichen es Unternehmen, einen einheitlichen Überblick über ihre Cloudnutzung zu erhalten und damit Kosten besser zu verstehen und zu prognostizieren.
Buchführung
Damit eine genaue Abrechnung von Cloud Kosten gewährleistet ist, können FinOps Experten entsprechende Workflows und Prozesse etablieren. Diese genaue Buchführung sorgt in Kombination mit kontinuierlichem Monitoring und der Abstimmung auf die Unternehmensziele dafür, dass sie fundierte Entscheidungen für die Ressourcenverteilung treffen und den Erfolg ihrer Cloudinvestitionen messen.
Das Cloud Finanzmanagement kann FinOps mit Fokus auf verschiedene Bereiche einsetzen. Voraussetzung ist die effektive Implementierung in das Unternehmen.
Das FinOps Framework bietet eine ganzheitliche Lösung für Unternehmen, um ihre Cloud Kosten effektiv zu verwalten und zu optimieren. Durch die Integration von Finanzen, Betrieb und Entwicklung zielt es darauf ab, den Businessnutzen zu maximieren, finanzielle Verantwortung zu fördern, die Cloudnutzung zu optimieren und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu verbessern. Basierend auf den Grundsätzen der Kostenoptimierung, Prognosen und Buchführung ermöglicht FinOps eine präzise Analyse und Entscheidungsfindung in Echtzeit. Mit effizienter Implementierung des Frameworks und der durchdachten Nutzung von FinOps Tools schaffen Unternehmen eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Kostenkontrolle und -verwaltung in der Cloud.
Cloud-Kosten verstehen und optimieren – darum geht es im FinOps Framework. In diesem Whitepaper geben wir Einblicke in die Ziele und Anwendung des Frameworks und wie es Unternehmen in der Kostenoptimierung für Cloud und Technologie unterstützen kann.
There are no results matching your search
There are no results matching your search
Cloud-Kosten verstehen und optimieren – darum geht es im FinOps Framework. In diesem Whitepaper geben wir Einblicke in die Ziele und Anwendung des Frameworks und wie es Unternehmen in der Kostenoptimierung für Cloud und Technologie unterstützen kann.
There are no results matching your search
Willkommen bei unserem exklusiven Support für Bestandskunden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, um schnell und unkompliziert Hilfe bei technischen Anfragen zu erhalten.
Senden Sie uns Ihr Anliegen mit allen relevanten Details an:
Für eine direkte Unterstützung per Fernwartung, laden Sie bitte unser TeamViewer-Modul herunter:
Bitte beachten Sie: Dieser Kanal ist speziell für technische Anfragen unserer Bestandskunden vorgesehen. Für allgemeine Anfragen, Informationen zu unseren Dienstleistungen oder eine Erstberatung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an info@rewion.ucepts.de.