RPA-Software-Anbieter Vorstellung: Automation Anywhere.

Automation Anywhere ist der führende Anbieter im Bereich RPA-Software. Ein besonderes Merkmal des Anbieters ist die Plattformunabhängigkeit. Das heißt, die Anwendung wird direkt im Internet-Browser betrieben und erfordert keine umfangreiche Installation auf dem Rechner. Für die Automatisierung eines Prozesses ist es jedoch erforderlich, eine kleine Software auf dem Rechner zu installieren. Diese Installation erfordert keine zusätzlichen Berechtigungen. Durch diese einfache Handhabung ist Automation Anywhere als ein benutzerfreundliches Tool bekannte und eignet sich vor allem für mittlere und große Unternehmen.

Der Funktionsumfang des Anbieters umfasst alle Kernfunktionen von Robotic Prozess Automationen und wird von Automation Anywhere in vier Produkte unterteilt, welche alle in einer Plattform gebündelt sind:

  1. Bot Creator: Automatisieren von Geschäftsprozessen
  2. Bot Runner: Laufzeitumgebung für die Prozessautomatisierung
  3. Enterprise Control Room & Bot Insight: Verwaltung und Überwachung
  4. IQ Bot: Verarbeitung von Daten mithilfe künstlicher Intelligenz

Geschäftsprozesse automatisieren durch Drag & Drop

Der Bot Creator überzeugt wie von Automation Anywhere gewohnt durch eine einfach und intuitive Benutzeroberfläche. Hier ist es möglich, den zu automatisierenden Prozess mit Drag & Drop zu erstellen. Wie in einem Prozessdiagramm können die einzelnen Aktionen angeordnet werden und zusätzlich konfiguriert werden.

Stärken von Automation Anywhere

Automation Anywhere verfolgt die Strategie, die Plattform kontinuierliche zu erweitern und setzt dabei auf meiste auf neue innovative Technologien. Vor allem versucht Automation Anywhere seine Komponente mit kunstreicher Intelligenz zu verbessern. Ebenfalls werden dem Kunden vorgefertigte KI-Komponenten und KI-Modelle bereitgestellt. Somit erreichter Automation Anywhere ebenfalls den Kunden den Einstieg in den Bereich der künstlichen Intelligenz und schafft ein Verständnis für möglich Einsatzbereiche.

Cloud-Nativ Ansatz inklusive Web-Studio

Die Philosophie von Automation Anywhere ist es, den Kunden einen schnell und einfache Zugang zu Prozessautomatisierung zu ermöglichen. So hat sich das Unternehmen auf einen Cloud-Nativ-Ansatz fokussiert und ermöglicht hier den Kunden, die Anwendungen in der eigenen Cloud zu betreiben oder die Cloud von Automation Anywhere zu nutzen. Hier hat er die Möglichkeit, individuell zu entscheiden, welche die passende Strategie für das Unternehmen ist.

Schwächen  von Automation Anywhere

Lizenzkosten

Automation Anywhere bietet zwar ein sehr übersichtliches Model, welche Produkte lizenziert werden könne, jedoch ist Grundlage für alle Pakete, die Anzahl der Entwickler, die Anzahl der Laufzeitumgebungen und die Anzahl der Kontrollräume. Diese Fragen müssen vom Kunden somit schon zu Beginn beantworte werden. Jedoch ist anfangs oft noch gar nicht klar, in welcher Komplexität die Software eingesetzt werden soll. Ebenfalls besteht die Möglichkeit individuelle Pakete zu konfigurieren. Allerdings sind auch hier viele Fragen zu Beginn zu klären. Somit ist der Einstieg in die Welt der Automatisierung überschatte von organisatorischen Fragen.

Einsatz von KI zur Dokumentenerkennung

Automation Anywhere wirbt damit, die Erkennung von unstrukturierten Daten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz extrahieren zu könne. Dazu stehen für die Kunde vorgefertigte KI-Modelle zu verfügen. Allerdings scheint die Technologie noch nicht die gewünschten Erfolge zu bringen. Vor allem im Bereich der Bilderkennung weißt die Extrahierung von Daten noch Lücken auf. Dies hat vor allem dann Auswirkung auf den Erfolg eines RPA-Projekte wenn die Erkennung von Daten ein elementarer Bestandteil des Prozesses ist.

Automation Anywhere in Aktion

Das Video zeigt, wie mit Hilfe von Automation Anywhere die Informationen aus einer Rechnung automatisch in SAP eingetragen werden. Die Grundlage der Automatisierung ist der Einsatz des IQ-Bots, welcher mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Information aus Rechnungen extrahieren kann.

Automatisierung Bereich erkunden

Finden Sie hier eine Übersicht unserer Leistungen , Produkte, Whitepaper und Best Practices zum Thema.  

Best Practices aus der Praxis

Einblicke in echte Projekte

konkrete Handlungsempfehlungen

Ansprechpartner

Buchen Sie einen Termin mit unseren Experten oder schreiben Sie uns eine Nachricht um mehr zu erfahren.
Marcel_Altmann_rund.webp

Marcel Altmann

Ihr Partner für IT-Beratung und Services.

Wir sind für Sie da
Erfolgreiche Projekte mit Rewion als Trusted Advisor

Technischer Support

Willkommen bei unserem exklusiven Support für Bestandskunden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, um schnell und unkompliziert Hilfe bei technischen Anfragen zu erhalten.

Support-Hotline

Für dringende Anfragen erreichen Sie uns telefonisch unter:

Support E-Mail

Senden Sie uns Ihr Anliegen mit allen relevanten Details an:

Fernwartung via TeamViewer

Für eine direkte Unterstützung per Fernwartung, laden Sie bitte unser TeamViewer-Modul herunter:

Bitte beachten Sie: Dieser Kanal ist speziell für technische Anfragen unserer Bestandskunden vorgesehen. Für allgemeine Anfragen, Informationen zu unseren Dienstleistungen oder eine Erstberatung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an info@rewion.ucepts.de.