Mit SAP Build können Sie Anwendungen ohne Programmierkenntnisse erstellen und Innovationen in Ihrem Unternehmen vorantreiben. Für den Fachbereich bietet das eine interessante Möglichkeit, den Herausforderungen durch die Digitalisierung zu begegnen.
SAP Build ist eine Low- und No-Code Plattform, die Ende 2022 von SAP eingeführt wurde und die auf der SAP Business Technology Platform (BTP) aufbaut. In erster Linie versucht SAP dadurch, Mitarbeiter im Fachbereich anzusprechen, die die Prozesse im Unternehmen gut kennen, jedoch nicht über ausreichende Programmierkenntnisse verfügen. Eine intuitiv bedienbare, grafische Benutzeroberfläche soll es den Mitarbeitern einfacher machen, neue Apps zu entwickeln und Prozesse zu automatisieren. SAP Build ist Bestandteil von GROW with SAP und RISE with SAP.
Es ist in drei unterschiedliche Bereiche unterteilt:
SAP Build läuft auf der SAP Business Technology Plattform. Das Low-/No-Code Paket entspricht damit modernen Unternehmensanforderungen. Die Business Technology Platform ist eine High-End-Lösung von SAP. Dadurch können Sie sicher sein, dass die relevanten Anforderungen und Vorgaben für eine zuverlässige Funktionalität, Sicherheit, Governance und das Management von Berechtigungen bestmöglich erfüllt werden. Darüber hinaus bietet die SAP Business Technology Platform Zugriff auf viele andere innovative Tools und Funktionen, die Ihre Arbeit mit SAP Build sinnvoll ergänzen können.
Die wichtigsten Vorteile von SAP Build sind die folgenden:
Wie jede andere Low-/No-Code Lösung hat SAP Build auch ein paar Nachteile:
Es eignet sich für Unternehmen, die unterschiedliche Bedürfnisse aufweisen. Dazu gehören Organisationen, die:
Resümierend kann festgehalten werden, dass SAP Build eine brauchbare Alternative ist, die einen festen Platz in der Softwareentwicklung von Organisationen verdient. Unternehmen, die damit kleinere Apps und andere Lösungen entwickeln möchten, die sich weitgehend an den Standardanforderungen orientieren, werden davon am meisten profitieren. Die Lösung eignet sich sowohl für Mitarbeiter aus dem Fachbereich als auch für erfahrene Programmierer, die damit ihre Arbeit beschleunigen können. Hinzu kommt, dass der Einsatz von SAP Build die Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT stärken und effizienter machen kann.
Hat der Beitrag Ihr Interesse geweckt? Haben Sie weitere Fragen dazu? Dann würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen. Weitere Beiträge zum Thema SAP finden Sie in unserem Blog oder auf unseren Know-how-Seiten.
Erforschen Sie die Welt der SAP Business Technology Platform (BTP) mit unserem detaillierten Whitepaper, das Ihnen einen vollständigen Überblick über die Schlüsselelemente und Funktionen dieser leistungsstarken Plattform bietet.
There are no results matching your search
There are no results matching your search
Erforschen Sie die Welt der SAP Business Technology Platform (BTP) mit unserem detaillierten Whitepaper, das Ihnen einen vollständigen Überblick über die Schlüsselelemente und Funktionen dieser leistungsstarken Plattform bietet.
There are no results matching your search
Willkommen bei unserem exklusiven Support für Bestandskunden. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, um schnell und unkompliziert Hilfe bei technischen Anfragen zu erhalten.
Senden Sie uns Ihr Anliegen mit allen relevanten Details an:
Für eine direkte Unterstützung per Fernwartung, laden Sie bitte unser TeamViewer-Modul herunter:
Bitte beachten Sie: Dieser Kanal ist speziell für technische Anfragen unserer Bestandskunden vorgesehen. Für allgemeine Anfragen, Informationen zu unseren Dienstleistungen oder eine Erstberatung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an info@rewion.ucepts.de.